Der Lehrgang zur Vorbereitung auf Die Meisterprüfung im Parkettleger-Handwerk findet im Zeitraum Januar bis Mai statt um und umfasst insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Nähere Informationen finden Sie in unserem Kursflyer. Aktuell ist die Anmeldung für den Meisterkurs 2024 noch nicht freigeschaltet. Sobald dies erfolgt, finden Sie auf dieser Seite den Link zur Anmeldung.
Folgendes ist für eine erfolgreiche Fortbildung zum Meister zu beachten:
Abklärung der Zulassung zur Meisterprüfung: Die Aufnahme in den Meistervorbereitungslehrgang der Landesinnung Baden-Württemberg bedeutet nicht automatisch, dass anschließend auch eine Zulassung zur Meisterprüfung erfolgt. Für die Zulassung zur Meisterprüfung ist die Handwerkskammer Ulm zuständig. Bevor Sie den Kurs zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Parkettleger-Handwerk absolvieren, sollten Sie daher bei der für die Prüfung zuständigen Handwerkskammer Ulm abklären, ob nach Absolvieren des Kurses auch alle Voraussetzungen für die Zulassung zur Meisterprüfung vorliegen.
Anmeldefrist: Die Anmeldung für den Meistervorbereitungslehrgang der Landesinnung Baden-Württemberg muss bis spätestens 31. Oktober des Vorjahres erfolgen. Für den im Januar 2024 startenden Meistervorbereitungslehrgang bedeutet dies, dass Anmeldeschluss der 31.10.2023 ist.
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20 Personen. Die Aufnahme in den Meistervorbereitungslehrgang erfolgt entsprechend des Zeitpunkts des Eingangs der Anmeldung. Ist der Lehrgang ausgebucht, wird eine Warteliste geführt.
Lehrgangsgebühr: Die Lehrgangsgebühr beträgt € 6.980,- inklusive der Kurs- und Prüfungskosten für den PAK- und Asbest-Lehrgang.
Nach Anmeldung ist eine Anzahlung in Höhe von einem Drittel der Lehrgangsgebühr in Höhe von
€ 2.300,- bis spätestens 31. Oktober 2023 zu entrichten. Der Restbetrag in Höhe von € 4.680,- ist mit Beginn des Meistervorbereitungslehrgangs fällig.
Bitte beachten: Für die Ablegung der Meisterprüfung erhebt die zuständige Handwerkskammer eine Prüfungsgebühr, die in unseren Lehrgangskosten nicht enthalten ist! Nähere Informationen über die Höhe der Prüfungsgebühren erhalten Sie von der Handwerkskammer Ulm.
|
|